Regatta International

Kornati-Cup 2022 und SKS

Das KS Kornati-Cup Team:

Bow-woman: Helena Kylar

Mast: Daniel „Käppi“ Käppeler

Klavier: Cornelius Witte

Schoten/Trimm: Matthias Riesterer (SRN Segelsportvereinigung Rhein/Neckar e.V.)

Schoten/Trimm: Arnold Roth

Taktik, Groß: Siegi Dobler

Steuer/Skipper: Andreas Duelli

 

Zum wiederholten Male eine großartige Regatta! In der ersten Maiwoche durften wir nach der langen „C.-Pause“ endlich wieder dabei sein. Mit 71 Yachten aus 13 Nationen zu segeln, zu feiern und sich wieder zu sehen war eine große Freude.

 

Im Vorfeld hatten wir eine Woche vorher noch ein intensives Trainingswochenende mit 3x Bavaria 40S über das Match Center Germany organisiert, um den Feinschliff auf Deck hinzubekommen. Beim Cup selbst traten wir in der Einheitsklasse der Bavaria 41S gegen 7 andere Teams an. In 4 Wettfahrten mit 2/4/4/4 erreichten wir einen hervorragenden 3. Platz unter der sehr gut segelnden Konkurrenz.

 

Zum Ausklang hatten wir uns mit der knapp viertplatzierten Yacht noch 2 Tage lang zu Funraces durch die Inselwelt der Kornati-Gruppe verabredet.

 

Vielen Dank an mein Team, ich hoffe auf eine Fortsetzung in 2023!

Download
Ergebnis Kornati Cup
End_BC41S.pdf
Adobe Acrobat Dokument 265.5 KB

 

 

Helen, Conny und Andi hatten anschließend noch eine Woche einen SKS-Ausbildungstörn auf der Bavaria 40S mit Ziel Prüfungshafen Zadar. Markus Scherzinger, Manfred Pulter und Niklas Sieweke vervollständigten die Crew unter Ausbilder Andi.

 

Herzlichen Glückwunsch allen Fünf zur bestandenen SKS Prüfung.

……………………………………………………………………………………………………………………

//10.06.2016

Regattatraining am Gardasee 2016

Vom 31. März bis 03. April trafen sich auch in diesem Jahr wieder 8 Crews am Gardasee um dort auf BLU26 Booten ein 4 tägiges Training zu absolvieren. Mit dabei waren auch 2 Crews von den Kressbronner Seglern.

Während wir – das heißt Petra, Uli, Hagen, Michael und Peter -  in den Genuss kamen mit Rudi Reisen über den Brenner zu fahren, waren Moni und Wolfi bereits südlich der Alpen. Dort trafen wir dann gegen Abend im Hotel Rely (Brenzone) zusammen um nach einer kurzen Begrüßung durch Stephan Eder und Christian Scherer (a.k.a. Blumi) dort auch den ersten gemeinsamen Abend mit den 6 weiteren Crews zu verbringen.

 

Nach einem geselligen Abend und einer teils kurzen Nacht wurden  am nächsten Morgen die Boote vorbereitet und Blumi gab uns – nachdem der Wind leider noch ein wenig auf sich warten ließ – eine theoretische Einweisung in die Trimm-Möglichkeiten der BLU26. Nach einem frühen Mittagessen setzte sich dann der Südwind durch und es ging auf´s Wasser. Dort konnten die Mannschaften  bei Starttrainings ein Gefühl für das Boot bekommen und sich zum ersten Mal mit den anderen Teilnehmern messen.  Abends ging es nach dem täglichen Briefing und Videoanalysen gemeinsam in das Lokal Giuly um sich dort kulinarisch verwöhnen zu lassen. Hier gab es die ersten Zusatzpunkt für die KS´ler für extra lange Ausdauer. Der sehr nette Abend wurde schließlich noch mit einem Absacker an der Hotelbar beendet.

 

Freitags ging es morgens direkt nach einem kurzen Briefing wieder auf´s Wasser zu den nächsten (Früh-) Start Übungen und (gefühlten 100) Wendetrainings. Nach der Mittagspause und kurzem Briefing mit Videoanalysen der Manöver ging es weiter mit Starts und den ersten kurzen Wettfahrten. Bei zunehmendem Wind konnten die beiden Trainer bei den Crews die eine oder andere Schwachstelle erkennen, die in der abendlichen Analyse besprochen wurden. Nach diesem anstrengenden Tag ging es zum nächsten kulinarischen Highlight bei Umberto. Der Zusatzpunkt für  Ausdauer ging wiederum an die Kressbronner Segler, die mit einigen Erzählungen des erfolgreichen italienischen Seglers Luca Modena belohnt wurden bevor noch über das eine oder andere Manöver an der Hotelbar diskutiert wurde.

 

Der Samstagvormittag startete mit einer geteilten Trainingseinheit. Während 4 Crews bei einigen Regattaläufen wieder Starts und Taktik verbesserten, wurde auf den anderen 4 Booten unter den strengen und erfahrenen Augen von Blumi Spi-Manöver trainiert. Nach unzähligen Halsen, Berge- und Setzmanövern ging es zum Mittagessen an Land, bevor es nachmittags zu den ersten Wertungswettfahrten gehen sollte. Aber leider sollte es an diesem Nachmittag keinen Wind mehr geben. Abends wurde in der Marina Aquafresca bei der Saisoneröffnung gefeiert und zum Abschluss der Abend wieder an der Hotelbar beendet.

 

Am nächsten Morgen ging es zum letzten Mal aufs Wasser um 3 Wettfahrten bei leichtem Nordwind zu segeln. Nach einem letzten Mittagessen  wurden die Teams mit Panettone belohnt und das Team „VodooChild“ zum Trainings-Sieger gekürt. Im Anschluss ging es wieder über den Brenner Richtung Norden. Teils Richtung Bodensee, teils Richtung München – aber auf jeden Fall motiviert in die neue Segelsaison nach einem sehr gelungenen Auftakt bei einem professionell und sehr gut ausgerichteten Training. Vielen Dank an Blumi, vielen Dank an Stephan für viele wertvolle Tipps, vielen Dank an die anderen Teams für nette Abende und tolle Manöver auf dem Wasser und vielen Dank an alle die von uns teilgenommen haben für rundum gelungene Tage am und auf dem Gardasee. Und ein besonderer Dank an „Rudi Reisen“ für die sichere und angenehme Reise.

 

Im nächsten Jahr wieder – auf jeden Fall!!!

 

(Artikel und Fotos von Peter von Heeren)

……………………………………………………………………………………………………………………

// 30.10.2015 - 02.11.2015

9th CHINA CUP International Regatta 

Ein kleines Team vom Bodensee startete Ende Oktober 2015 beim 9th CHINA CUP unter dem Skipper Nathan Kröni in der Klasse Beneteau First 40.7. Vom Verein Kressbronner Segler e.V. waren Jörg Kadgiehn (amt. 2. Vorsitzender) und Micha Scholl dabei. Nach acht Rennen konnte sich das ambitionierte Teammut dem Boot Nummer 24 den 20. Platz sichern. Es war ein einmaliges Ereignis und machte Lust auf eine weitere Chance sich in internationalen Reihen zu beweisen. Spannend war es vor allem gegen Weltklasseteams auf internationalen Gewässern zu segeln.

 

Alle Ergebnisse findet ihr hier auf Englisch. 

 

……………………………………………………………………………………………………………………